Am 16.Juli 2021 stand in ganz Bayern die feierliche Entlassung der Abiturienten an – doch bereits zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft Coronas und in diesem Jahr sogar mit strengeren Auflagen.

Entsprechend frühzeitig bat uns daher die Absolvia 21 des St. Michaels-Gymnasium in Metten mit ihnen gemeinsam eine sichere Lösung zu entwickeln, die alle zufriedenstellt. Hauptproblem war dabei die große Menge an Abiturienten, die es mitsamt ihrer Familien sowie Chormitgliedern und Lehrkräften galt im gebührendem Abstand an der Veranstaltung teilhaben zu lassen.

Einer der ersten Wünsche, die an uns herangetragen wurden, war: „Können wir alle zusammen feiern?“ „Aber sicher doch“ war unsere Antwort. Der Plan: Gottesdienst, Umtrunk und Abendveranstaltung sollten im Freien für alle stattfinden, waren doch hier die Corona-Regeln etwas lockerer. Die Zeugnisvergabe im Festsaal wurde hingegen nur von den Absolventen, dem Lehrkörper sowie allen anderen Mitwirkenden besucht; Eltern und Freunde konnten jedoch unweit in der festlich gestalteten Turnhalle gemeinsam die Veranstaltung live mitverfolgen. Dieses Konzept wurde im übrigen auch auszugsweise im BR in einem Beitrag über die Abiturfeiern in Bayern 2022 vorgestellt.

Im Folgenden wurde ein detaillierter Plan ausgearbeitet um den Festtag optimal gestalten zu können. Los mit Aufbauarbeiten ging es für uns bereits zwei Tage im Voraus. An Tag 1 wurden zunächst nach zuvor erstellten Plänen alle nötigen Leitungen im Festsaal verlegt. Zeitgleich wuchs in einem Nebenzimmer eine vollwertige Bildregie heran, die gleichzeitig als technische Zentrale für die Gesamtveranstaltung fungierte. Im hinteren Bereich des Veranstaltungsraumes wurde die Tonregie errichtet, nötig unter anderem weil sich jeder Schüler sein eigenes Abschlusslied aussuchen durfte. Zeitgleich wurde Material für Abendveranstaltung und Gottesdienst kommissioniert und zum Transport vorbereitet.

Am Tag davor stand zunächst der Umbau der Sporthalle in einen festlichen Kinosaal auf dem Plan. Simultan brachte ein zweites Team den Festsaal auf Vordermann. Dabei wurden Stolperfallen beseitigt, Tische verhüllt und Laufwege freigeräumt. Rechtzeitig zur Probe des Chores konnten wir so zunächst den ersten Raum „veranstaltungsreif“ übergeben. Leider hatten wir einen ursprünglichen Plan zur Abendveranstaltung aus Gründen des Ortes aufgeben müssen, weswegen jetzt Gottesdienst sowie Empfang und eben das Abendessen, alles im Innenhof stattfinden sollte. Deswegen wurde jetzt alles vorbereitet, um während der Veranstaltung einen schnellen Turnaround der Locations zu garantieren. Nachmittags wurde es dann Zeit für die erste Durchlaufprobe. Gemeinsam mit der Absolvia sowie den auftretenden Künstlern wurde noch bis spätabends geprobt und optimiert.

Am 16.07.2021 selbst konnten wir dann unser gut geplantes Programm abspielen. Ein Paar Faken dazu:

4

Kameras im Einsatz

9

Rechner im Einsatz

3km

Leitung verlegt

4

Umbauten in einer Location

29

Tassen Kaffee (konsumiert von 2 Technikern)

8

Technisch Mitwirkende

Info: Dieser Beitrag handelt von einer Veranstaltung vor der Gründung der KAFF Media OHG, welche von den späteren Gründern ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der Schulbühnentechnik und des Abschlussjahrgangs durchgeführt wurde. Mehr zu diesem Punkt ist hier zu finden.